Unsere vielseitige Kreisstadt befindet sich in bester Lage zwischen den beiden sehenswerten Städte Heilbronn und Stuttgart. In einer traumhaften Landschaft von sanften Hügeln, Weinbergen und Wäldern eingeschlossen kann ein Urlaub in Bietigheim-Bissingen sehr lohnenswert sein. Denn die Stadt bietet seinen Besuchern mit den vier Ortsteilen Bietigheim, Bissingen, Untermberg und Metterzimmern viel Unterhaltung und Freizeit. Bietigheim-Bissingens romantischen Fachwerkhäuser, herrschaftlichen Anwesen, zeitgenössischen Skulpturen sowie historischen Baukunst versprechen Ihnen eine abwechslungsreiche Urlaubszeit.
Den mittelalterlichen Charme des beschaulichen Bietigheim-Bissingens können Sie an allen Ecken entdecken. Während Ihrer Ferien in Bietigheim-Bissingen können Sie mit einem ausgedehnten Spaziergang durch die Stadt sicherlich die ganze Familie begeistern. Noch heute sind zahlreiche Elemente der alten Stadtbefestigung in sehr guter Form erhalten. So auch der im 15. Jahrhundert entstandene Pulverturm, der als nordöstlicher Eckturm an der Stadtmauer diente. Auch der mittelalterliche, grundherrliche Burgkelter, die im Jahre 1401 errichtete Stadtkirche und das Untere Tor, als einziges erhaltenes Stadttor, sind Zeugen der langen Geschichte von Bietigheim-Bissingen. Auf engem Raum streben die Gebäude der Altstadt in die Höhe und überbieten sich gegenseitig mit eindrucksvollen Schnitzereien und Verzierungen.
Während Ihres Urlaubes in Bietigheim-Bissingen, welches auf eine lange und eindrucksvolle Geschichte zurückblicken kann, lässt sich die Stadt im Rahmen einer Stadtführung wohl am besten erkunden. So können Sie beispielsweise auf den Pfaden von Bietigheims berühmten Persönlichkeiten wandeln, Kostümführungen beiwohnen oder sich bei einer Führung mit dem Bietigheimer Nachtwächter die schummrigen Altstadtgassen zeigen lassen. Unser persönlicher Tipp ist eine Altstadtführung inklusive Weinverkostung. Zu Beginn Ihrer Tour werfen Sie einen Blick in das im Hornmoldhaus befindliche Weinregister der Stadt. Das sogenannte Hornmoldhaus beherbergt das Stadtmuseum von Bietigheim-Bissingen und ist eines der besterhaltenen Bürgerhäuser der Renaissancezeit in ganz Süddeutschland. Nachdem Sie hier einige wissenswerte Informationen zum Einstieg erhalten haben, führt Ihr Weg Sie dann weiter durch die mittelalterliche Altstadt Bietigheim-Bissingens. Währenddessen verkosten Sie fünf auserlesene Weine der Region und lauschen kuriosen Geschichten aus Kellern und Gewölben der Bietigheimer Altstadt.
Nach der Führung können Sie sich dann in unserem Restaurant Maerz von Sternekoch Benjamin Maerz mit einem unserer kulinarischen Specials verwöhnen lassen. Entdecken Sie hierfür unsere Hotel- und Genuss-Arrangements!
Das Bietigheimer Eisenbahnviadukt, welches als Bahnübergang über die Enz in Richtung Westen dient, ist definitiv einen Besuch wert. Es wurde im Jahre 1853 fertiggestellt und ist in Anlehnung an ein römisches Aquädukt erbaut worden. Mit einer Gesamtlänge von 287 Metern, dem höchsten Punkt mit 33 Metern und seinen 21 Bögen gehört es zu den imposantesten Bauten in der Frühzeit der deutschen Eisenbahnen. Besonders beeindruckend ist der Bau zu späterer Stunde, wenn er von den an ihm befestigten Lichtern beleuchtet wird.
Falls Sie Ihre Ferien in Bietigheim-Bissingen zur Zeit des überregional bekannten Pferdemarktes verbringen, sollten Sie diesen in jedem Falle besuchen. Die größte Pferdeschau Süddeutschlands findet alljährlich auf dem Festplatz am Bietigheimer Eisenbahnviadukt statt. Der Pferdemarkt ist nicht nur durch seine vielseitigen Vorführungen der Pferdezüchter des Landes ein einzigartiges Schauspiel – ein Vergnügungspark, ein Markt und ein Festumzug locken jedes Jahr tausende von Besuchern in ihrer Freizeit nach Bietigheim-Bissingen.